Bildung - Zukunftsthema für den Maschinenbau
Bildung ist für ein rohstoffarmes Land die wichtigste Ressource. Für die Hochtechnologiebranche Maschinen- und Anlagenbau gilt dies in besonderem Maße. Gerade in Zeiten der Digitalisierung, des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels gilt es, die Bemühungen in diesem Feld zu verstärken. Daher sind Beruf und Ausbildung Kernthemen des VDMA.
Der VDMA und seine Unternehmen engagieren sich über die gesamte Bandbreite der Bildungskette. Dabei geht es um Technikorientierung im Kindergarten oder Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler, um die Qualität beruflicher Ausbildungsgänge oder die Erhöhung des Studienerfolgs. Die Abteilung Bildung berät seine Mitgliedsunternehmen sowie zu allen Themen der Nachwuchsrekrutierung und der Fort- und Weiterbildung.
Unsere aktuellen Themenschwerpunkte und Projekte:
- Verankerung von Technikinhalten in Schullehrplänen
- Gewinnung von jungen Menschen für eine berufliche Ausbildung im Bereich Technik: Projekt „talentmaschine.de“
- Beratung von Unternehmen zur Nachwuchsgewinnung für die berufliche Ausbildung im Bereich Technik: Projekt „Azubi-Kampagne“
- Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die berufliche Bildung
- Steigerung des Studienerfolgs in den Ingenieurwissenschaften: Projekt „Maschinenhaus“
- Vertretung der Interessen des Maschinenbaus und seiner spezifischen Anforderungen in der wissenschaftspolitischen Diskussion
- Ausbildung von Fachkräften in Afrika: Projekt „Fachkräfte für Afrika“
Unser Angebot und Leistungen:
- Informationen, Studien und Handreichungen zu folgenden Themen: Nachwuchsgewinnung, Anpassung von Ausbildung und Studium an Industrie 4.0, Gestaltung von Schülerpraktika, Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften, Ausgestaltung des Wissenschaftssystems, u.v.m.
- Nachwuchsarbeit und Nachwuchsmarketing für den Maschinenbau
- Individuelle Beratung und Unterstützung der Unternehmen zu Bildungsfragen
- Veranstaltungen und Erfahrungsaustausch für Unternehmensvertreter
- Vertretung der bildungspolitischen Interessen des Maschinenbaus in Gremien und gegenüber Politik und Öffentlichkeit
Mehr Informationen zur Arbeit der Abteilung Bildung finden Sie unter www.vdma.org/bildung
Die Ansprechpartner zu den Themen:
Abteilungsleitung
![]() | Dr. Jörg Friedrich +49 69 6603 1935 |
Kindergarten, Schule, Nachwuchsgewinnung
![]() | Stefan Grötzschel +49 69 6603 1343 |
Berufliche Bildung
![]() | Michael Patrick Zeiner +49 69 6603 1160 |
Wissenschaftspolitik & Ingenieurstudium
Thilo Weber +49 69 6603 1787 |
Teamassistenz
![]() | Julia Jaekel +49 69 6603 1898 |
Projekt "Fachkräfte für Afrika"
![]() | Dr. Norbert Völker +49 69 6603 1650 |
![]() | Christina Wissel +49 69 6603 1161 |
![]() | Rachel Njau +49 69 6603 1162 |